Demmin

Demmin
Demmin,
 
1) seit 1994 amtlich Hansestadt Demmin, Kreisstadt in Mecklenburg-Vorpommern, 12 m über dem Meeresspiegel, in einem Urstromtal an der schiffbaren Peene, die hier die Tollense und die Trebel aufnimmt, 15 000 Einwohner; Baugewerbe, Maschinenbau, Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte; Peenehafen.
 
 
Von den fünf ursprünglichen Tortürmen der Stadtmauer ist nur das Luisentor (1570; reich gegliederter Staffelgiebel; seit 1952 Jugendherberge) erhalten; Stadtpfarrkirche Sankt Bartholomäus (dreischiffige Backsteinhallenkirche aus dem 14. Jahrhundert, mehrfach verändert, 1853-57 neogotisch restauriert, 1993/94 saniert), Wasserturm (1875; seit 1978 Sternwarte und Planetarium) und Speicher (um 1800) am Peenehafen. Im Ortsteil Vorwerk steht das klassizistische Gutshaus Demmin sowie eine Ruine der herzoglichen Burg.
 
 
Demmin, um 1070 als bedeutender Verwaltungs- und Handelsplatz im Gebiet der liutizischen Stämme bekannt, erhielt bald nach 1236 lübisches Stadtrecht und galt als wichtigster Ort in Vorpommern. Hier residierte im 12. und 13. Jahrhundert ein Zweig des pommerschen Herzogshauses. Als Mitglied der Hanse (1283-1607) konnte Demmin eine eigene städtische Politik verfolgen. Seit dem Dreißigjährigen Krieg litt es durch mehrere Belagerungen und Zerstörungen. 1648 kam Demmin an Schweden, 1720 an Preußen.
 
 2) Landkreis im östlichen Zentralteil von Mecklenburg-Vorpommern, 1 922 km2, 95 900 Einwohner; erstreckt sich überwiegend nördlich der Mecklenburgischen Seenplatte im Jungmoränengebiet und wird von schwachwelligen Grundmoränenplatten bedeckt; Peene, Tollense und Trebel durchfließen ihn in breiten, vielfach versumpften Flussniederungen. Im Südwesten hat Demmin mit dem Endmoränengebiet der Mecklenburgischen Schweiz (bis 123 m über dem Meeresspiegel) Anteil an der Mecklenburgischen Seenplatte. Durch eine pleistozäne Gletscherzunge wurde das zum Teil vermoorte Malchiner Becken mit dem Malchiner See (Westteil im Kreis Güstrow) und dem Kummerower See geschaffen. Hauptwirtschaftszweig ist die Landwirtschaft, vorherrschender Industriezweig die Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte. Größte Städte sind die Kreisstadt Demmin und Malchin, gefolgt von Stavenhagen, Altentreptow, Loitz, Dargun, Jarmen und Neukalen. Über die schiffbare Peene ist der Kreis Demmin mit der Ostsee verbunden. - Der heutige Kreis Demmin wurde am 12. 6. 1994 aus dem alten Kreis Demmin sowie den früheren Kreis Malchin (mit Ausnahme der Gemeinde Schwinkendorf) und Altentreptow gebildet.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Demmin — Demmin …   Wikipedia

  • Demmin — Vue de l hôtel de ville …   Wikipédia en Français

  • Demmin — Saltar a navegación, búsqueda Demmin es una ciudad en Pomerania Occidental, en el nordeste de Alemania.En mayo de 1945, alrededor de 900 residentes of Demmin cometieron suicidio tras la invasión de la armada roja. Enlaces externos Fotos de Demmin …   Wikipedia Español

  • Demmin — Demmin, Kreisstadt im preuß. Regbez. Stettin, an der schiffbaren Peene, die in der Nähe die Tollense und Trebel aufnimmt, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Berlin Stralsund und der Demminer Kleinbahn, hat 3 Vorstädte eine evang. Kirche (St.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Demmīn — Demmīn, 1) Kreis im preußischen Regierungsbezirk Stettin, 17,8 QM., 48,400 Ew.; das ebene u. niedrige Land wird von der Peene, Tollense u. Trebel bewässert, hat mehrere Seen, worunter der Cummerow See der größte ist; die Erzeugnisse sind Getreide …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Demmin — Demmīn, Kreisstadt im preuß. Reg. Bez. Stettin, an der Peene, (1900) 12.079 E., Garnison, Amtsgericht, Gymnasium, Wasserheilanstalt; Maschinenfabriken, Getreide , Holzhandel, Viehmärkte. – Vgl. Goetze (1903) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Demmin [2] — Demmin, Aug., Kunstschriftsteller und Dichter, geb. 1. April 1817 zu Berlin, bis 1872 in Paris, gest. 16. Juni 1898 in Wiesbaden, bes. um Keramik und Waffenkunde verdient. Hauptwerk: »Encyclopédie des beaux arts plastiques« (5 Bde., 1872 80; mit… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Demmin — Demmin, Kreisstadt in der preuß. Provinz Pommern, Reg. Bez. Stettin, an der Peene, 7700 E., Fabriken für Tuch, Hüte, Handschuhe, Strümpfe, Tabak, Leinwand; Bleicherei, Gerberei, Fischfang, Holz und Getreidehandel …   Herders Conversations-Lexikon

  • Demmin — es una ciudad en Pomerania Occidental, en el nordeste de Alemania …   Enciclopedia Universal

  • Demmin — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”